Smart-Repair – Wo und wie einsetzbar?
Auch, wenn die Smart-Repair-Methoden mittlerweile seit einigen Jahren im Einsatz sind und der Eine oder Andere schon seine Berührungspunkte damit hatte, ist es oft noch unklar, bei welchen Schäden Smart-Repair zum Einsatz kommt. Gerade für den Laien kann es schnell unübersichtlich werden. Doch gerade bei der Rückgabe von Leasingfahrzeugen oder dem Wiederverkauf von PKWs können Sie ordentlich Geld sparen bzw. den Wert steigern, indem Sie Ihr Fahrzeug in die Hände einer Smart-Repair-Fachkraft geben.
Das Entfernen von Dellen ohne Lackieren und das Ausbessern von Lackschäden ohne Volllackierung sind sicher die bekanntesten Formen von Smart-Repair. Doch auch Fahrzeuginnenraumreparatur und -aufbereitung sind zum Beispiel der Ausbildung zur Smart-Repair-Fachkraft an der IbF Automobil Akademie. Und mit solchen Methoden lassen sich mächtig Geld sparen.
Böse Überraschungen vermeiden
[lgc_column grid=”50″ tablet_grid=”50″ mobile_grid=”100″ last=”false”]
Oft als Billig-Reparatur verschrien, ist Smart-Repair die Möglichkeit um z.B. hohe Forderungen bei der Rückgabe von Leasingfahrzeugen aus dem Weg zu gehen. Denn schnell sind neben den normalen Gebrauchsspuren zusätzliche Schäden am Fahrzeug entstanden, die zu dann in Rechnung gestellt werden. Schnell können da Summen im fünfstelligen Bereich auf einen zukommen.
Um so etwas zu verhindern, empfiehlt es sich schon zwei bis drei Wochen vor Abgabe des Fahrzeuges zu einer Fachkraft zu fahren und den PKW professionell auf Vordermann zu bringen. Denn mit Abschluss des Leasingvertrages stimmt man als Kunde meist auch den Schadenskatalog des Leasingpartners zu, welcher genau aufgeschlüsselt, was Gebrauchspuren und was ein Schaden ist, samt Toleranzgrenze.[/lgc_column][lgc_column grid=”50″ tablet_grid=”50″ mobile_grid=”100″ last=”false”][/lgc_column]
Wertsteigerung im vierstelligen Bereich
Es lässt sich jedoch nicht nur Geld mit Smart-Repair sparen. Denn möchte man sich von seinem PKW trennen, bietet Smart-Repair die perfekte Möglichkeit sein Fahrzeug wieder in einen Topzustand zu versetzten und dadurch Wertsteigerungen bis in denn vierstelligen Bereich erziehlen.
Ein tolles Beispiel gibt in diesem Video der TV-Sendung “Abentuer Auto”. Dort soll ein Toyota RAV4 für den Verkauf vorbereitet werden. Durch den Alltag als Redaktionsauto hat es einiges an Dellen und Lackschäden davon getragen. Nach der Prüfung durch die DEKRA gehts in die Werkstatt zum Smart-Repair-Fachmann.
So bekommt man durch diesen Beitrag einen tollen Einblick in die Methoden und die Möglichkeiten von Smart-Repair.