Schulung für die Qualitätssicherung in der Automobilbranche
Die Automobil- und Zulieferindustrie bietet ein spannendes Berufsfeld. Allen Interessierten vermitteln wir innerhalb dieser Fortbildung und Erprobung berufsbezogene Fertigkeiten im Bereich Qualitätssicherung und -prüfung.
Somit eröffnen sich für Sie neue berufliche Perspektiven. Aufgrund der Abstimmung der Inhalte unserer Schulung mit Unternehmen der Automobilindustrie bieten wir Ihnen einen optimalen beruflichen Start in der Kfz-Branche.
Ihr beruflicher Einstieg in die Automobilindustrie
Durch diese Schulung möchten wir Arbeitssuchenden sowie geflüchteten Personen helfen, in der Kfz-Branche Fuß zu fassen. Neben theoretischen Grundlagen für die Qualitätssicherung lernen sie im praktischen Unterricht den Umgang mit Messmitteln und die Bearbeitung von Aluminium-Baugruppen. Bei Bedarf kann zusätzlich ein berufsbezogener Deutschkurs absolviert werden.

Inhalte der Schulung zur Qualitätssicherung in der Automobilindustrie
Die Schulung ist in 3 Teile gegliedert. Innerhalb von 16 Wochen eignen Sie sich unterschiedliche Kompetenzen an, die Ihnen den beruflichen Einstieg in die Automobil- und Zulieferindustrie ermöglichen.
1. Bewerbungscoaching und -strategien (2 Wochen)
- Einblicke in die Arbeitswelt in der Automobilindustrie und deren Abläufe
- Festlegung beruflicher und persönlicher Ziele
- Erarbeitung von Bewerbungsstrategien
- Erstellen und Optimierung von Bewerbungsunterlagen
- Coaching für Vorstellungsgespräche

2. Vermittlung berufsfachlicher Kenntnisse (8 Wochen)
Theoretischer Unterricht
- Arbeitsschutz und -sicherheit
- Grundlagen der Qualitätssicherung
- Grundlagen der Werkstoffkunde
- Visuelle Kontrolle im Oberflächenbereich
- Haptische Oberflächenkontrolle
Praktischer Unterricht
- Umgang mit Messmitteln (Drehmomentschlüssel, Messschieber, Bügelmessschraube, Schnelltaster)
- Grundlagen der Werkstoffbearbeitung an Aluminium-Baugruppen (feilen, bohren, fräsen, sägen, schleifen)
- Einfache Ausbeul-Richtmethoden
3. Praktikum/Betreute praktische Erprobung im Betrieb (6 Wochen)
- Das betriebliche Umfeld bereitet optimal auf die berufliche Tätigkeit vor
- Unterstützung und Betreuung von einem Integrationscoach
Die Schulung ist in 3 Teile gegliedert. Innerhalb von 16 Wochen eignen Sie sich unterschiedliche Kompetenzen an, die Ihnen den beruflichen Einstieg in die Automobil- und Zulieferindustrie ermöglichen.
1. Bewerbungscoaching und -strategien (2 Wochen)
- Einblicke in die Arbeitswelt in der Automobilindustrie und deren Abläufe
- Festlegung beruflicher und persönlicher Ziele
- Erarbeitung von Bewerbungsstrategien
- Erstellen und Optimierung von Bewerbungsunterlagen
- Coaching für Vorstellungsgespräche

Theoretischer Unterricht
- Arbeitsschutz und -sicherheit
- Grundlagen der Qualitätssicherung
- Grundlagen der Werkstoffkunde
- Visuelle Kontrolle im Oberflächenbereich
- Haptische Oberflächenkontrolle
Praktischer Unterricht
- Umgang mit Messmitteln (Drehmomentschlüssel, Messschieber, Bügelmessschraube, Schnelltaster)
- Grundlagen der Werkstoffbearbeitung an Aluminium-Baugruppen (feilen, bohren, fräsen, sägen, schleifen)
- Einfache Ausbeul-Richtmethoden
- Das betriebliche Umfeld bereitet optimal auf die berufliche Tätigkeit vor
- Unterstützung und Betreuung von einem Integrationscoach

Was passiert nach der Schulung?
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Schulung und der betrieblichen Erprobung steht bei entsprechender Eignung einem direkten Einstieg bei einem namhaften Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie nichts im Weg. Unser Absolventenmanagement kümmert sich in diesem Fall um die Jobvermittlung.
Übersicht der wichtigsten Informationen zur Schulung
Voraussetzungen:
Handwerkliches Geschick, mind. Sprachlevel Deutsch A2
Dauer:
16 Wochen in Vollzeit
Kosten:
100% staatliche Kostenübernahme möglich
Förderung:
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
Wann und wo findet die Schulung statt?
Termin | Schulungsort | Kontakt |
---|---|---|
Termin auf Anfrage | Berlin 12279 Berlin, Marienfelder Allee 197 |
Angebot anfordern |
Termin auf Anfrage | Halle (Saale) 06130 Halle (Saale), Merseburger Str. 237 |
Angebot anfordern |
Staatliche Förderung der Kosten
Dieser Kurs richtet sich an arbeitssuchende Personen. Die Kosten werden zu 100% über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit übernommen. (Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III)
Standorte der Schulung
IbF Automobil Akademie Berlin
Marienfelder Allee 197
12279 Berlin
Standort auf Google Maps ansehen
IbF Automobil Akademie Halle (Saale)
Merseburger Str. 237
06130 Halle (Saale)
Standort auf Google Maps ansehen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Sie möchten ein Angebot erhalten oder haben noch Fragen rund um die Weiterbildung? Wir stehen Ihnen sehr gerne persönlich zur Verfügung – unverbindlich, ausführlich und kostenfrei.
Unsere Bildungsberater sind zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr
Freitag von 8 bis 14 Uhr.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0800 5893182 kostenfrei aus allen Netzen.
Vereinbaren Sie über WhatsApp unter 01575 8524538 ein Beratungsgespräch mit uns.
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen.
Kontaktformular für die Schulung zur Qualitätssicherung
Bitte beachten Sie, dass eine Buchung nur telefonisch nach einem persönlichen Beratungsgespräch möglich ist. Wir melden uns sehr gerne bei Ihnen, wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten hinterlassen.